- Christiane Espich
Digital Leadership
Aktuell kommen wir an einem Schlagwort nicht vorbei: „Digital Leadership“ zeigt Omnipräsenz in Fachzeitschriften und im Netz. Die VUCA-Welt (volatility – uncertainty – complexity – ambiguity) ist wohl in unser aller Leben angekommen und verlangt von uns
digitale Kommunikationskompetenz, die die Regeln der vernetzen Welt widerspiegelt (Vernetzung).
motivierende Menschenführung, die zu Partizipation und Selbstmanagement führt (Vertrauen).
authentische und offene Präsenz ohne Furcht vor Kritik oder Kontrollverlust (Offenheit).
demokratisches Verständnis bei Entscheidungsfindungen und die damit einhergehende Fähigkeit, sinnvoll zu delegieren (Partizipation).
ein erhöhtes Maß an Flexibilität und (Re)Aktionsvermögen (Agilität).

Die Antwort auf die VUCA-Welt scheint im VOPA-Modell (Vernetzung + Vertrauen – Offenheit – Partizipation – Agilität) gegeben zu sein. Durch einen
Kulturwechsel: neue Kompetenzen erwerben, informelles Experimentieren fördern, funktionsübergreifendes Arbeiten stärken, Fehlerkultur einführen
Strategiewechsel: Lieferanten / Kunden einbinden, neue Marktchancen ergreifen, Ressourcen überdenken, Visionen anpassen
Prozesswechsel: Arbeitsplätze anpassen, Arbeitsweise evaluieren, neue Qualitäts-standards sichern, dauerhaften Wandel akzeptieren
bereiten wir uns selbst, unser privates und unser berufliches Umfeld ganzheitlich vor, um in der digitalen Welt erfolgreich zu bestehen.